Diagnose

Vor jeder Therapie steht die individuelle Befunderhebung, die mir den Weg zur  Diagnose zeigt.

Erstgespräch / Anamnese

In einem ausführlichen Erstgespräch teilen Sie mir Ihre Wünsche / Beschwerden mit. Entsprechend Ihrer Auskunft erfolgt eine manuelle Untersuchung. Die Informationen aus Ihrer persönlichen Mitteilung, Laborwerte sowie die körperliche Untersuchung bilden die Basis der Diagnose.

Augendiagnose

Die Iris ist der farbige Teil des Auges. Sie gibt Auskunft über die Konstitution und die anlagebendingten Schwächen. Damit rundet sie mir die diagostischen Hinweise ab.

 

Irisstruktur und Diagnose

Diagnostische Hinweise aus dem Auge